Katharina Freifrau von Welck

auf einem alten Grabstein steht von Ihr geschrieben:

Wahrlich, wahrlich, ich sage euch:
Wer an mich glaubt, der hat das ewige Leben
John, 6,47

Jesus Chistus gestern und heute und selbige in Ewigkeit

Katharina
Freifrau von Welck
geborene
Gräfin von Schlieffen
zu Berlin am
XXXI DEC. MDCCCXXXV
heimgegangen zu
Obernitzschka am
XVI JULI MDCCCLXXIV
Welche der Geist Gott treibt,
die sind Gottes Kinder


ferner wird über Sie berichtet, das Sie bei der Geburt Ihres Kindes am 16. Juli 1874 starb und in Ihrem Garten begraben wurde. Dieses kann man auch nachlesen im Kirchenbúch von Obernitzschka.
Sie wurde geboren am 31. Dezember 1835 in Berlin.

Ihre Eltern waren Magnuas Graf von Schlieffen und Auguste von Schönberg. Diese beiden heirateten am 8. Oktober 1828 in Berlin. Er lebte vom 8. April 1796 (in Königsberg/Preußen) bis 2. Dezember 1864 (in Groß-Krausche) und sie lebte vom 23. Oktober 1808 (in Wernigerode) bis 23. Juni 1890 (in Groß-Krausche).

Sie war verheiratet mit Heinrich Freiherr von Welck auf Riesa (geb. 27. Oktober 1827 in Meißen gest. 30. Dezember 1908 in Serkowitz). Sie haben sich das Ja-Wort gegeben am 17. November  1863 in Groß-Krausche. Er war königl. sächs. Leutnant.
Das war seine zweite Ehe davor war er mit Klara Weiß und danach mit Sophie von Zehmen verheiratet.

Ihrer Kinder waren:   1. Magnus Freiherr von Welck,   geb. 26 Sep 1864, Riesa ,   gest. 8 Jul 1903, Bühlau
                                  2. Alfred Freiherr von Welck,     geb. 13 Dez 1866, Riesa     unbekannt
                                  3. Ernst Freiherr von Welck,       geb. 27 Aug 1873, Riesa ,  gest. 18 Mai 1944, Leipzig

Quelle: Gothaer Freiherren von Schlossarchiv.de
 

Die Grabstelle im Februar 2008

das Wohnhaus der Freifrau unmittelbar am Gottesacker
heute Wohnhaus der Familie Peterson